Begegnungstraining- Gelassenheit, die bleibt
Hast du das Gefühl, dass Begegnungen mit anderen Hunden manchmal noch anstrengend sind? Oder läuft es grundsätzlich gut – aber sobald sich Umgebung, Distanz oder Stimmung verändern, merkst du, dass die Gelassenheit schnell verloren geht?
Das ist ein ganz normaler Teil des Lernprozesses. Ruhiges Verhalten wird erst dann wirklich stabil, wenn dein Hund es in unterschiedlichen Situationen, an verschiedenen Orten und unter wechselnden Einflüssen zeigen kann – also durch den Prozess der Generalisierung. Nur so wird Gelassenheit zu einer verlässlichen Gewohnheit, unabhängig davon, wo, wann und welchem Hund ihr begegnet.
Genau hier setzt unser Begegnungstraining an.
Im Zentrum stehen kontrollierte Hundebegegnungen, in denen dein Hund lernt, Nähe und Distanz souverän zu meistern und auf dich orientiert zu bleiben. Damit dieses Verhalten auch im echten Leben Bestand hat, integrieren wir gezielt wechselnde Umweltreize – etwa vorbeifahrende Fahrräder, Jogger, spielende Kinder, flatternde Fahnen oder ungewohnte Geräusche.
Jede Woche trainieren wir an unterschiedlichen Orten und mit variierenden Reizen. So erlebt dein Hund Begegnungen immer wieder in neuen Kontexten – und lernt, ruhig und gelassen zu bleiben, egal, was um ihn herum passiert. Diese gezielte Vielfalt fördert Selbstsicherheit, Vertrauen und nachhaltige Alltagstauglichkeit. Begegnungen werden so zu etwas Normalem, Ruhigem und Vorhersehbarem.
Lernziele
- Dein Hund lernt, in unterschiedlichen Situationen, Umgebungen und Distanzen ruhig und ansprechbar zu bleiben – insbesondere in Hundebegegnungen.
- Du gewinnst Sicherheit im Führen deines Hundes, erkennst frühzeitig seine Signale und kannst souverän reagieren.
- Dein Hund entwickelt stabile, gelassene Verhaltensmuster – auch bei wechselnden Umweltreizen.
- Du stärkst die gegenseitige Kommunikation, Orientierung und Souveränität zwischen dir und deinem Hund im Alltag.
Daten & Ort
Daten: Donnerstags jeweils um 18:30 Uhr
Ort: Umgebung Baar und Hausen am Albis (je nach Trainingssetting)
Die Organisation und Kommunikation des Kurses erfolgt unkompliziert über eine WhatsApp-Gruppe. Alle Infos bekommst du rechtzeitig vor jeder Lektion.
Kosten
Einzelstunde: CHF 40.– 10er-Abo: CHF 330.–
Voraussetzungen
Das Begegnungstraining richtet sich an Teams, die bereits erste Grundlagen im Begegnungsmanagement erarbeitet haben. Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Junghundekurs oder am Aufbaukurs „Begegnungskurs“.
Teilnehmen können Hunde, die keine extremen Reaktionen zeigen. Sollte das bei deinem Hund noch der Fall sein, melde dich gerne bei uns, damit wir gemeinsam den passenden Kurs für dich und deinen Hund finden
Wichtig: Die Organisation findet via WhatsApp statt, was bedingt, dass der/die TeilnehmerIn diese App nutzt!