AGB Kursanmeldung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) bei Kursanmeldung bei der Hundeschule FAMCANE GmbH
-
Anmeldung und AGB
Anmeldungen zur Ausbildung bei der Hundeschule FAMCANE GmbH sind verbindlich. Somit ist der Kunde resp. die Kundin zur Bezahlung des Kursgeldes verpflichtet. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung. Die teilnehmende Person erklärt sich bei Vertragsabschluss mit den AGB einverstanden und diese werden somit Bestandteil des Vertrages. Der Teilnehmer ist verpflichtet sich per Whatsapp oder Email für sämtliche Lektionen anzumelden.
Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden nicht zurückerstattet. Das Kursgeld kann bei Verpassen einer Lektion/mehrerer Lektionen nicht auf andere Kurse übertragen werden. Kommt der Teilnehmer wegen zu vieler Absenzen nicht auf die obligatorische Anzahl Stunden, kann der Teilnehmer diese nach Absprache mit einer Privatlektion, zum entsprechenden Tarif nachholen.
Mit der Anmeldung zu einem Hundekurs bestätigt die sich anmeldende Person, dass sie die AGB gelesen hat und damit einverstanden ist.
-
Annullation, Abmeldung und Durchführung
Die Anzahl Plätze für einen Kurs ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die FAMCANE GmbH behält sich das Recht vor, Anmeldungen bzw. angemeldete Personen ohne Angabe von Gründen abzuweisen.
Sollte die teilnehmende Person verspätet zum Unterricht erscheinen, endet die Lektion ohne abweichende Vereinbarung zum ursprünglich vereinbarten Zeitpunkt. Eine zusätzlich vereinbarte Trainingszeit wird separat in Rechnung gestellt.
Allfällige Abmeldungen sind schriftlich spätestens 24 Stunden oder im Notfall auch telefonisch mitzuteilen. Bei verspäteter Abmeldung werden die vollen Ausbildungskosten verrechnet. Erfolgt die Abmeldung eines Aufbaukurses weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, sind zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr 50% des Kursgeldes geschuldet. Erfolgt die Abmeldung weniger als 7 Tage vor Kursbeginn sowie bei Fernbleiben oder Kursabbruch, ist zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr das volle Kursgeld geschuldet (ungeachtet der Gründe).
Die Hundeschule behält sich in jedem Fall das Recht vor, Kurse zu verschieben oder zu annullieren. Kursteilnehmende werden frühzeitig darüber informiert. Das Kursgeld wird im Fall einer Annullation des Kurses rückerstattet.
Die Hundeschule kann störende oder tierschutzwidrig handelnde Personen von der weiteren Ausbildung ausschliessen. Die Ausbildungskosten bleiben in vollem Umfang geschuldet und werden bei Vorauszahlung nicht zurückerstattet.
-
Ausbildungskosten
Die Ausbildungskosten richten sich nach dem publizierten Tarif oder werden einzeln vereinbart.
Ausbildungskosten sind grundsätzlich in der ersten Lektion (Abo) oder direkt vor jedem Kurs bar zu entrichten. Das gekaufte Abo hat eine Gültigkeit von 12 Monaten ab Ausstelldatum.
Teilnahmevoraussetzung
Nur Hunde, die einen gültigen Impfausweis und den erforderlichen Impfschutz haben sowie frei von Krankheiten und Ungeziefer sind, dürfen am Training teilnehmen. Bei Welpen muss ein dem Alter angemessener Impfschutz vorhanden sein. Der Impfausweis muss vor der ersten Lektion unaufgefordert an die Hundeschule gemailt werden. Läufige Hündinnen dürfen an der Ausbildung teilnehmen, sofern dies mit der Hundeschule abgesprochen.
Der Hundehalter ist verpflichtet, die Hundeschule stets, d.h. vor dem ersten Ausbildungstag und ebenfalls im weiteren Verlauf der Ausbildung über jegliche Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, übermässige Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Hundes zu informieren.
Die teilnehmenden Hundehalter müssen über eine ausreichende Haftpflichtversicherung verfügen.
Die Kurse werden in deutscher Sprache gehalten. Damit der Kursinhalt verstanden und umgesetzt werden kann, ist es somit unerlässlich, dass die deutsche Sprache gut verstanden wird.
-
Leinenpflicht, Verhalten bei der Ausbildung
Vor und während der Lektion gilt Leinenpflicht. Hunde dürfen erst auf ausdrückliche Anweisung des Trainers freigelassen werden. Dabei übernimmt der Hundehalter die Verantwortung und hat bei allfälligen Problemen des Hundes beim Freilauf vorgängig darauf hinzuweisen.
An der Leine wird immer einen genügenden Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams eingehalten. Es gibt keinen Kontakt unter den Hunden, wenn sie an der Leine geführt werden.
Hundekot ist jederzeit aufzunehmen und fachgerecht zu entsorgen.
Die Hundeschule kann Kursteilnehmenden bei Rückstand in der Ausbildung (etwa bei schwerwiegenden Problemen, die in einer Gruppenlektion nicht bearbeitet werden können) Privatlektionen empfehlen. Sollte sich die Teilnehmende nicht bereit erklären, den Rückstand aufzuarbeiten, kann ein Ausschluss von der weiteren Ausbildung erfolgen.
-
Datenschutz und Urheberrecht
Die Hundeschule FAMCANE GmbH ist berechtigt, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderlichen personenbezogenen Daten des Kunden zu erheben, zu speichern und zu bearbeiten. Diese Daten werden mit aller Sorgfalt bearbeitet und es werden dabei die Vorschriften des schweizerischen Datenschutzrechts berücksichtigt.
Die Kursteilnehmenden erklären sich einverstanden, dass Fotos und Videos, die während der Lektion entstehen für die Homepage, die sozialen Medien und weitere digitale Kanäle kostenlos verwendet werden dürfen. Die Bildrechte liegen sodann bei der Hundeschule FAMCANE GmbH. Falls Personen auf den Fotos/Videos erkennbar sind, werden diese auf Wunsch der entsprechenden Person unkenntlich gemacht
Dokumente und Bilder, die die Teilnehmer im Zusammenhang mit einem Angebot von der Hundeschule FAMCANE GmbH erhalten, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder kopiert noch anderweitig verwendet werden, soweit nicht die Zustimmung der Berechtigten eingeholt wurde, auch nicht für private Zwecke.
-
Haftung
Während der Ausbildung tragen die Hundehalter jegliche Verantwortung für sich und den Hund selbst. Sie müssen entsprechend versichert sein (Unfall- und Haftpflichtversicherung).
Im Rahmen der schweizerischen Rechtsordnung schliesst die Hundeschule FAMCANE GmbH jegliche Haftung für entstandene Personen-, Sach- und Vermögensschäden aus. Das gilt insbesondere für Unfälle jeglicher Art, durch den Halter oder Begleitpersonen, durch den eigenen Hund oder durch andere teilnehmende Hunde verursachte Unfälle, Lärmbelästigungen durch das Tier, Weglaufen/-rennen, Unfälle, die dem Tier zustossen etc.
Die Hundeschule haftet für allfälliges vorsätzliches und grob fahrlässiges Verhalten ihrerseits. Eine weitergehende Haftung, insbesondere eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, wird ausgeschlossen.
Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen kann die Hundeschule FAMCANE GmbH nicht haftbar gemacht werden.
-
Schlussbestimmungen
Diese AGB können jederzeit geändert werden. Die neuere Version tritt bei Publikation auf der Website in Kraft. Diese AGB gehen älteren Bestimmungen vor. Ausnahmsweise können individuelle Absprachen vorgenommen werden, welche diesen AGB vorgehen.
Für die vertragliche Beziehung zwischen der Hundeschule FAMCANE GmbH und den Teilnehmern kommen die AGB zur Anwendung, welche im Zeitpunkt der Anmeldung publiziert sind. Als Gerichtsstand vereinbaren die Parteien den Gerichtsstand Baar Anwendbar ist in jedem Fall schweizerisches Recht.
Baar, den 1. Juni 2024